THEATERABENDE 2022/23

23

SEP

2022

Freitag, 23.09.2022 - 20.00 Uhr:
"DER SANDMANN"

 

 

Westdeutsches Tourneetheater Remscheid
Mit Jonas Herkenhoff, Thomas Ritzinger


Nathanael ist überzeugt, der Sandmann verfolge ihn, um seine Augen auszureißen. In seinem Wahn kann er Wahrheit und Fiktion nicht mehr unterscheiden. "Der Sandmann" wird als düsteres Märchen über die Gefahren der Verschmelzung von Realität und Virtualität durch die Digitalisierung inszeniert.

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: © Thomas Ritzinger / WTT

Foto: © Thomas Ritzinger / WTT

Foto: © Thomas Ritzinger / WTT



nach oben



06

OKT

2022

Donnerstag, 06.10.2022 - 20.00 Uhr:
"HERZLEID LOS"

 

 

Ein musikalisch-literarischer Kästner-Abend
Euro Studio Landgraf

Mit Ulrich Gebauer und Ralf Schink
Kästner trifft auf Laserharfe: Ulrich Gebauer singt, spricht und spielt Erich Kästner. Dazu verblüfft der virtuose Pianist Ralf Schink mit seinem Spiel auf der eigens für ihn geschaffenen Harfe aus Licht. Ein unvergesslicher Theaterabend!

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Ulrich Gebauer / Foto: © DERDEHMEL

Ralf Schink / Foto: © DERDEHMEL

nach oben



21

OKT

2022

Freitag, 21.10.2022 - 20.00 Uhr:
"ACHTERBAHN"

 

 

Komödie von Éric Assous
Theater Poetenpack, Potsdam


Ein älterer Mann begegnet einer jungen, hübschen Frau in einer Bar. Sie flirten und sind sich auf Anhieb sympathisch. Schnell ist klar, dass der Abend in seinem Appartement enden wird. Seine Frau, die mit dem gemeinsamen Sohn verreist ist, verschweigt er. Doch, im Appartement angekommen, übernimmt die junge Frau immer mehr die Regie. Sie spielt mit ihm, versteckt ihre wahre Identität hinter immer neuen Geheimnissen und Gestalten. "Achterbahn" hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: genau gezeichnete Charaktere, einen raffinierten Handlungsaufbau, brillanten Stil und umwerfenden Wortwitz.

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Julia Borgmeier / Foto: © Andreas Hueck

Stephan Schill / Foto: © Andreas Hueck

nach oben



16

NOV

2022

Mittwoch, 16.11.2022 - 20.00 Uhr:
"ZWEIFEL"

 

 

Schauspiel von Patrick
Shanley | a.gon München


Mit Diana Körner, Dieter Gring, Bianca Farthofer
Ein Stück über Rassenproblematik und Bildungsmisere, über Gleichberechtigung und den Kampf der Geschlechter, über Homosexualität und Homophobie. Über den Missbrauch Schutzbefohlener, über Misstrauen und blindes Vertrauen. Ganz sicher ein Stück über die Kirche und auch über die Welt nach dem 11. September.

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Diana Körner
Foto: © Barbara Volkmer

Dieter Gring
Foto: © Frank Böhle

nach oben



29

JAN

2023

Sonntag, 29.01.2023 - 20.00 Uhr:
"HEXENJAGD"

 

 

Werkseinführung von Christian Meyer im Kleinen Saal um 19.15 Uhr (Dauer 15-20 Minuten).

Euro Studio Landgraf

Mit Wolfgang Seidenberg, Iris Boss, Carsten Klemm, Sophie Schmidt, Hannah Prasse, Rebecca Selle, Ralf Grobel, Christian Meyer, Alexander Kuchinka und Ines Reinhard.

Mit außergewöhnlicher Bühnenwirkung und messerscharfen Charakterporträts ist "Hexenjagd" ein Lehrstück über Massenhysterie und politisch oder religiös motivierte Wahnvorstellungen. Miller führt vor, wie leicht ein demokratisches System durch Intoleranz, Ignoranz und Fanatismus mit den Mitteln seiner eigenen Ordnungs- und Rechtsdisziplin ausgehebelt werden kann.

Einen kleinen Eindruck von der Produktion können Sie hier erhalten. Viel Spaß!

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Szenenfoto
Foto: © Dietrich Dettmann

Foto:
© Dietrich Dettmann

Szenenfoto
Foto: © Dietrich Dettmann





nach oben



03

MÄRZ

2023

Freitag, 03.03.2023 - 20.00 Uhr:
"SPATZ UND ENGEL"

 

 

Schauspiel mit Live-Musik
Tournee-Theater THESPISKARREN


Mit Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm, Cordula Hacke (Klavier), Vassily Dück (Akkordeon)

Edith Piaf und Marlene Dietrich - Zwei Göttinnen des Chansons, die gegensätzlicher kaum sein könnten - begegneten sich 1948 in New York und schlossen abseits der Öffentlichkeit Freundschaft. Der "Spatz von Paris" und der "blaue Engel" - zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale.

Gefördert von Energieversorgung Limburg GmbH

 

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Szenenfoto
Foto: © Helmut Seuffert

Szenenfoto
Foto: © Helmut Seuffert

Szenenfoto
Foto: © Helmut Seuffert




nach oben



28

APR

2023

Freitag, 28.04.2023 - 20.00 Uhr:
"AUS DEM NICHTS"

 

 

➥➥➥Hier geht es direkt zum TicketOnlineShop der Stadthalle Limburg

Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin
Euro Studio Landgraf


Mit Anna Schäfer, Mathias Kopetzki, Christian Meyer, Martin Molitor, Maika Troscheit, Constanze Aimée Feulner, Philip Wilhelmi
2017 brachte der international renommierte Filmemacher Fatih Akin einen Film über rechtsextremistische Morde in Deutschland aus Sicht der Opfer und Hinterbliebenen heraus. Jetzt kommt der Stoff über den Umgang des deutschen Rechtsstaats mit Opfern und Tätern auf die Bühne.

 

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Szenenfoto
Foto: © Bernd Boehner

Szenenfoto
Foto: © Bernd Boehner

Szenenfoto
Foto: © Bernd Boehner

nach oben



KINDERTHEATER 2022

10

DEZ

2022

Samstag, 10.12.2022 - 13.00 Uhr:
"WARTEN AUF DAS CHRISTKIND"


 

Kindertheater Zauberflöckchen

Eine musikalische Weihnachtsgeschichte mit Puppen- und Figurenspiel für Kinder ab 3-8 Jahren, auch zum Mitsingen der schönsten Weihnachtslieder.

Zum Inhalt: "Warten auf das Christkind!" ist die Geschichte vom Zauberflöckchen, das vom Engel Angie auf die Erde geschickt wird, um das verschwundene Rezept der Zauberflöckchen-Plätzchen wiederzufinden. Als es das endlich schafft, trifft es auf die spanische Ratte Ramon und auf den Engel Marie. Beide helfen dem Zauberflöckchen, die Kostbarkeit des Rezeptes wieder in den Himmel zu befördern. Von nun erleben alle eine weihnachtlich, besinnliche Zeit zusammen und erfreuen sich an der leuchtenden Stadt.

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!



 

10

DEZ

2022

Samstag, 10.12.2022 - 15.00 Uhr:
"WARTEN AUF DAS CHRISTKIND"




-Geschlossene Veranstaltung-

 

Kindertheater Zauberflöckchen

Eine musikalische Weihnachtsgeschichte mit Puppen- und Figurenspiel für Kinder ab 3-8 Jahren, auch zum Mitsingen der schönsten Weihnachtslieder.

Zum Inhalt: "Warten auf das Christkind!" ist die Geschichte vom Zauberflöckchen, das vom Engel Angie auf die Erde geschickt wird, um das verschwundene Rezept der Zauberflöckchen-Plätzchen wiederzufinden. Als es das endlich schafft, trifft es auf die spanische Ratte Ramon und auf den Engel Marie. Beide helfen dem Zauberflöckchen, die Kostbarkeit des Rezeptes wieder in den Himmel zu befördern. Von nun erleben alle eine weihnachtlich, besinnliche Zeit zusammen und erfreuen sich an der leuchtenden Stadt.

 

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!





11

DEZ

2022

Sonntag, 11.12.2022 - 14.30 Uhr:
"WinterWunderWeihnachtszeit"

 

 

Das Theater Grüne Soße mit der Schauspielerin und Erzählerin Friederike Schreiber erzählt am Sonntag, 11.12.2022 um 14:30 (für Kinder von 5-7) und 16 Uhr (für Kinder von 8-12) im Kleinen Saal der Stadthalle Limburg Weihnachtsgeschichten mit viel Humor für Kinder und Erwachsene.

Wo Wünsche geträumt und manches Mal sogar wahr werden... die schönsten Märchen aus der Winterwunderweihnachtszeit ausgewählt, erzählt und musikalisch begleitet von der wunderbaren Friederike Schreiber.

Friederike Schreiber wurde von Marietta Rohrer-Ipekkaya und Sabine Kolbe, Universität der Ku?nste Berlin ausgebildet und seit 2011 erzählt sie kontinuierlich in verschiedenen Kontexten. Dabei spielt Musik in ihrer Erzählweise eine besondere Rolle, mit der sie eine Atmosphäre schafft, die dem jeweiligen Märchen entspricht. Dazu verwendet sie alte Kinderlieder in Originalsprache (Kenia, Japan, Russland, Italien, Spanien, China,..) außerdem Instrumente aus verschiedenen Ländern (Kuwappa, Singende Säge, Kamm, Akkordeon, Ukulele, Banjo, Kazoo, uvm.). Diese Lieder sind die Lieder der Eltern und Großeltern, alte Schlaflieder und Kreisspiellieder, die wiederbelebt werden und an die Zeitlosigkeit der Märchen anknüpfen. So entsteht ein generationsübergreifendes, verbindendes Erlebnis für alle.

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: ©Coco Hackel

Foto: ©Coco Hackel



11

DEZ

2022

Sonntag, 11.12.2022 - 16.00 Uhr:
"WinterWunderWeihnachtszeit"

 

 

Das Theater Grüne Soße mit der Schauspielerin und Erzählerin Friederike Schreiber erzählt am Sonntag, 11.12.2022 um 14:30 (für Kinder von 5-7) und 16 Uhr (für Kinder von 8-12) im Kleinen Saal der Stadthalle Limburg Weihnachtsgeschichten mit viel Humor für Kinder und Erwachsene.

Wo Wünsche geträumt und manches Mal sogar wahr werden... die schönsten Märchen aus der Winterwunderweihnachtszeit ausgewählt, erzählt und musikalisch begleitet von der wunderbaren Friederike Schreiber.

Friederike Schreiber wurde von Marietta Rohrer-Ipekkaya und Sabine Kolbe, Universität der Künste Berlin ausgebildet und seit 2011 erzählt sie kontinuierlich in verschiedenen Kontexten. Dabei spielt Musik in ihrer Erzählweise eine besondere Rolle, mit der sie eine Atmosphäre schafft, die dem jeweiligen Märchen entspricht. Dazu verwendet sie alte Kinderlieder in Originalsprache (Kenia, Japan, Russland, Italien, Spanien, China,..) außerdem Instrumente aus verschiedenen Ländern (Kuwappa, Singende Säge, Kamm, Akkordeon, Ukulele, Banjo, Kazoo, uvm.). Diese Lieder sind die Lieder der Eltern und Großeltern, alte Schlaflieder und Kreisspiellieder, die wiederbelebt werden und an die Zeitlosigkeit der Märchen anknüpfen. So entsteht ein generationsu?bergreifendes, verbindendes Erlebnis für alle.

Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!

Foto: ©Coco Hackel

Foto: ©Coco Hackel



nach oben