Werden Sie Mitglied in der Kulturvereinigung und helfen damit Kultur in Limburg zu gestalten. Wir würden uns freuen, Sie bei uns als Mitglied begrüßen zu können. Laden Sie sich das Formular herunter und senden Sie es uns zu.
Fr. 15.03.2019 - 20.00 Uhr: Kammerorchester des Nationaltheaters Prag
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur, KV. 136
Leos Janáèek: Suite für Streicher
Antonín Dvorák: Serenade für Streicher E-Dur, Op. 22
Das Kammerorchester Nationaltheater Prag entstand 1988 auf Initiative führender Instrumentalisten des Opernorchesters vom Nationaltheater. Die Entstehung des Orchesters und die Anfangsjahre prägte maßgeblich der Dirigent Zdenek Kosler. Durch seine einzigartigen Interpretationen entstand ein eigener Ausdrucksstil, der sich im Prager bzw. im tschechischen Musikleben etablierte.
In jüngster Vergangenheit fanden Auftritte mit dem Solohornisten der Berliner Philharmoniker, Stefan Dohr, dem gefeierten französischen Cellisten Gautier Capucon und der deutschen Ausnahme-Geigerin Julia Fischer statt. Zudem konzertierte das Orchester 2016 und 2017 mit dem russischen Trompeter Sergey Nakariakov im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau sowie mit der koreanischen Geigerin Soyoung Yoon im Rahmen des Engadin Festival St. Moritz.
Einzeltickets für alle unsere Veranstaltungen gibt es ab 14.8.2018 in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2, an der jeweiligen Abendkasse vor der Veranstaltung sowie rund um die Uhr - einfach, schnell und sicher - im TicketOnlineShop der Stadthalle Limburg. Ein Klick, und Sie bekommen Ihre Karten bequem nachhause geliefert!
Unser Programm der Opernfahrten für das 1. Halbjahr 2019 steht! Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich. Erfahren Sie mehr über die Opernfahrten hier.
Wir bitten Sie, auf dem Bestellschein Ihre Kartenwünsche und den gewünschten Zustieg: a) Busbahnhof - b) Pallottiner einzutragen, den unteren Teil auszufüllen und uns den ganzen Bestellschein zurückzusenden. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des
Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt.