MEISTERKONZERTE 2021/22
19
SEP
2021
Sonntag, 19.09.2021 - 18 Uhr:
BRASS BAND HESSEN
Brass Band Hessen - Tour '21 - The Band is back
Nach einem Jahr der erzwungenen musikalischen Stille brennen die Musikerinnen und Musiker der Brass Band Hessen gemeinsam mit ihrem musikalischen Leiter Hans-Reiner Schmidt auf ihre ersten Konzerte im Jahr 2021.
Die Rückkehr auf die Konzertbühne im Rahmen der Tour '21 mit einem Konzert bei den Limburger Meisterkonzerten abzuschließen, könnte kaum besser zur Geschichte der Brass Band Hessen passen, fand in Limburg doch auch das Gründungskonzert dieses besonderen Ensembles statt.
Gute Unterhaltung mit anspruchsvollen Programmen steht auch beim dritten Konzert der Brass Band Hessen im Rahmen der Limburger Meisterkonzerte im Fokus. Die Programmauswahl hat dabei immer zum Ziel, die unmittelbar berührende Faszination Brass Band unter den Konzertbesuchern zu verbreiten.
Hans-Reiner Schmidt konfrontiert seine Musikerinnen und Musiker immer wieder mit neuen musikalischen Stilen. Dies ist ein wesentlicher Faktor zur Weiterentwicklung seiner Band. Diese musikalische Wandelbarkeit zeichnet das Konzerterlebnis Brass Band Hessen aus.
Die 26 Blechbläser und 4 Schlagzeuger freuen sich, ihr Publikum endlich wieder mit zu nehmen, auf eine Tour durch ein mitreißendes Hörerlebnis im unverwechselbaren Sound der Brass Band Hessen.
![]() Foto: © Brass Band Hessen |

30
SEP
2021
Samstag, 30.09.2021 - 20.00 Uhr:
ORCHESTER CAMERATA BOHEMICA PRAG
Klarinettist: Dimitri Ashkenaazy
Leitung: Gudni A. Emilsson
Dmitri Schostakowitsch: Auswahl aus der Jazz-Suite
Sergei Taneyev: Canzona für Klarinette und Streicher
Giacomo Puccini: Chrysanthemum für Streicher
Gioachino Rossini: Introduktion, Themen und Variationen für Klarinette und Streicher
P.I. Tschaikowski: Souvenir de Florence op. 70
Das Kammerstreichorchester "Camerata Bohemica Praha" wurde im Jahr 2002 auf Initiative des Violoncellisten Tomás Strasil gegründet. Die Auswahl an jungen Berufsmusikern verlieh dem Ensemble ein viel höheres Potenzial, das es ermöglichte, wichtige Werke internationaler und tschechischer Komponisten für die entsprechende Besetzung in eigenwilliger Form zu interpretieren. Neben Konzerten in der Tschechischen Republik stellte sich das Ensemble auch auf Konzerten in Luxemburg und in der Schweiz vor und gastiert regelmäßig in Deutschland, wo es u.a. in Anwesenheit des Bayerischen Rundfunks im Jahre 2007 das internationale Musikfestival in Oberstdorf eröffnete.
![]() |
![]() ![]()
| |

28
OKT
2021
Donnerstag, 28.10.2021 - 20 Uhr:
NEO BAROCK
Echo Preisträger Klassik 2014
"Fiori musicali"
Maren Ries, Violine/Skordierte Violine
Ariane Spiegel, Violoncello
Stanislav Gres, Cembalo
Werke von Dietrich Becker, Heinrich Ignaz, Franz Biber, William Byrd, Johann Jacob Walther, Marco Uccellini, Giuseppe Tartini, Francois Couperin, Antonio Vivaldi
![]() Foto: © Patrick Essex |
![]() ![]()
| |

07
Mai
2022
Samstag, 07.05.2022 - 20 Uhr:
STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE
Leitung: Garry Walker
Simon Höfele, Trompete
Toru Takemitsu: Requiem für Streicher
Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Garry Walker hat alle großen BBC-Orchester dirigiert und war außerdem erster Gastdirigent des Royal Scottish National Orchestra und ständiger Gastdirigent beim Royal Philharmonic Orchestra. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Garry Walker Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz.
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist
mit seiner 350-jährigen Geschichte das philharmonische
Aushängeschild der Stadt Koblenz und der gesamten
Region. Mit großen sinfonischen Programmen reiste das
Orchester in den letzten Jahren nach Amsterdam, Antwerpen,
Salzburg und Zürich. Seit der Spielzeit 2014/15
ist Günter Müller-Rogalla als Intendant im Amt.
Gefördert von der Hubertusapotheke Limburg
![]() Foto: © Kai Myller |
![]() Foto: © Jack Liebeck |
![]() ![]()
| |

16
SEP
2022
Fr. 16.09.2022 - 20 Uhr:
LA SERENA
Tickets online gibt es hier.
Außerdem in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 unter der Telefonnummer 06431-980619.
Moderator: Tilman Jerrentrup, Cello
Ulrike Jordan, Oboe | Isabelle Bodenseh,
Energiezentrum an den Querflöten
Hilde Singer-Biedermann, Violine
Rüdiger Schmidt, Akkordeon
Jürgen Volkmar, Gitarren | Frank Willi Schmidt,
Kontrabass | Tobias Nessel, Percussion
Musikalische Feinkost raffiniert, exquisit, delikat!
Hits aus Barock und Klassik, mal schwungvoll und
frech, mal nachdenklich-melancholisch serviert. Rockund
Popsongs, verwegen und ungehört, immer einzigartig
arrangiert und interpretiert. Eine musikalische
Explosion! Sinnlich, virtuos und voller überraschender
Wendungen. So entsteht das einzigartige Klangbild von
La Serena.
![]() Foto: © Gruppe Schwarzweiss |
![]() ![]()
| |

17
OKT
2022
Samstag, 17.10.2022 - 20 Uhr:
"ANA-MARIJA MARKOVINA - PIANISTIN"
Tickets online gibt es hier.
Außerdem in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 unter der Telefonnummer 06431-980619.
![]() Foto: © Olga Seifert |

02
NOV
2022
Samstag, 02.11.2022 - 20:00 Uhr:
ENSEMBLE CONCERT ROYAL KÖLN
Echo Preisträger Klassik 2015
Tickets online gibt es hier.
Außerdem in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 unter der Telefonnummer 06431-980619.
Karla Schröter, Barockoboe
Willi Kronenberg, Orgelpositiv
Werke für Barockoboe und Orgelpositiv von
Hertel, Homilius, Bach, Pescetti, Mozart u.a.
Werke aus der Epoche der Empfindsamkeit und dem Zeitalter der Aufklärung, musikalisch dem Übergang vom Spätbarock zur Frühklassik, werden im Konzert des ECHO Klassik gekrönten Ensembles CONCERT ROYAL Köln zu hören sein. Die Musik bewegt sich weg vom strengen Kontrapunkt und setzt die Melodie als Ausdrucksmittel verschiedenster Empfindungen wie Freude, Trauer, Wut ins Zentrum des Geschehens. Kein Instrument könnte hier besser passen als die ausdrucksstarke Oboe, die dabei in ihrer barocken Form erklingt. Auf dem Programm stehen u.a. Triosonaten für Oboe und obligate Orgel von Wilhelm Hertel, einem Schüler von Carl Philipp Emanuel Bach, dem Hauptvertreter des empfindsamen Stils, Stücke, die in dieser Besetzung einzigartig sind. Aber auch Choralvorspiele für die häusliche Andacht sowie Werke für Orgelpositiv werden erklingen und als besondere Rarität das Andante F-Dur für eine Orgelwalze von Mozart.
Zur Großansicht bitte auf das Bild klicken!
![]() Foto: © Karolina Plachetko |
![]() ![]()
| |

PODIUM JUNGER KÜNSTLER
In dieser Einrichtung werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Limburg junge Musiker gefördert, indem sie ein Solokonzert in den Veranstaltungsräumen der Kulturvereinigung präsentieren können.

KULTUR AM NACHMITTAG

14
JUN
2022
Di. 14.06.2022 - 17.00 Uhr:
Theresa Altstetter und Lucie Hoffmann, Klavier
aus der Klasse Elita Vilcane an der KMS Limburg
Lucies Programm:
Ludwig van Beethoven - Sonate cis-moll 1. Satz
Johann Sebastian Bach - Giga a. d. Partita b-dur
Fréderic Chopin - Walzer Toccata
Theresas Programm:
Ludwig van Beethoven - Sonate c-moll (Pathetique)
Alberto Ginastera - 2 argentinische Tänze
Fréderic Chopin - Revolutions-Etüde
sowie weitere Werke für vier Hände.
Ort: Kleiner Saal der Stadthalle Limburg
Eintritt frei


13
SEP
2022
Di. 13.09.2022 - 17.00 Uhr:
N. N.
Mehr Infos in Kürze!

OPEN-AIR-VERANSTALTUNGEN

25
JUNI
2022
Sa. 25.06.2022 - 11.30 Uhr:
BLASORCHESTER MUSIKVEREIN OBERTIEFENBACH
Ort: Europaplatz
"Stimmungsvolle Blasmusik bei schönem Wetter beim Einkaufsbummel in der Stadt - das macht Lust darauf den Samstagvormittag in der Stadt zu verbringen".

26
JUNI
2022
VERLEGT: So. 26.06.2022 - 13.30 Uhr:
BIG BAND DES JAZZ-CLUB LIMBURG
Ort: n.n.
Leitung: Benjamin Steil
Sängerin: Nicole Jost
Die Veranstaltung muss leider aus organisatorischen und terminlichen Gründen verlegt werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.


23
JULI
2022
Sa. 23.07.2022 - 11.30 Uhr:
BLASORCHESTER DES TURNVEREINS NIEDERBRECHEN
Ort: Europaplatz
"Stimmungsvolle Blasmusik bei schönem Wetter beim Einkaufsbummel in der Stadt - das macht Lust darauf den Samstagvormittag in der Stadt zu verbringen".

BENNY'S LOUNGE... mit Benjamin Steil

11
JUNI
2022
Sa. 11.06.2022 - 20.00 Uhr:
Benny's Lounge... mit Stargast Axel Schlosser
Ort: Saal der Kreismusikschule Limburg
Der Jazz-Musiker und Bandleader Benjamin
Steil bringt das Fernsehshow-Format auf
die Bühne - live und in Farbe!
Wenn Benny mit seinem Stargast über Musik, Jazz und die
Welt schnackt, geht es locker zu. Welches gut gehütete Geheimnis
wird er herauskitzeln? Freuen Sie sich auf spannende
Einblicke hinter die Kulissen des Künstlerlebens und eine
ordentliche Portion Jazz!
Mit dabei:
Wie es sich für eine gute Show gehört, ist eine fantastische
Hausband, deren Musiker selbst das Format hätten, als Stargast
eingeladen zu werden, dabei.
Folge 1: am 11.06.2022
Eingeladen istAxel Schlosser,
der grandiose Solo-Trompeter der HR Bigband. Der
Baden-Württemberger war unter anderem Lead-Trompeter
des Deutsch-Französischen Jazz Ensembles unter
der Leitung von Albert Mangelsdorff. Als Honorarprofessor
lehrte er in Mainz und an Hochschulen im In- und
Ausland. Der Tausendsassa ist Leader verschiedener
eigener Gruppen und Projekte, komponiert und arrangiert
und arbeitet mit den ganz Großen zusammen.
Folge 2: am 01.10.2022
Eingeladen ist die
wunderbare Kölner Sängerin Filippa Gojo.
Wenn Filippa Gojo singt, ist sofort eine erstaunliche
Klarheit im Raum. Sie unterscheidet
nicht zwischen Beherrschung und Hingabe.
Die gebürtige Bregenzerin wurde mit zahlreichen
Stipendien und Preisen ausgezeichnet.
Unter anderem mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis.
Sie ist mit ihren Bands international unterwegs
und seit einigen Jahren Dozentin für Jazzgesang
an der Musikhochschule Freiburg.
Folge 3: am 25.03.2023, mit dem großartigen
Andy Hunter, Posaunist bei der WDR Bigband. D
er Jazzposaunist, Komponist, Arrangeur und
Musikpädagoge stammt aus Michigan, USA, lebte
in Cleveland, Shanghai und New York. Er hat den
Master in Jazz und einen Bachelor in Chinesisch. In
New York arbeitet er in mehreren Bigbands unter
bekannten Jazz-Größen und ist jetzt selbst ein ganz Großer.
Hier können Sie sich den Programmflyer herunterladen.


OPERNFAHRTEN
Coronabedingt entfallen die Opernfahrten in der Saison 2021/22
